Was kann ich zum Naturschutz beitragen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie zum Naturschutz beitragen können. Sie können Reisen in Nationalparks organisieren, sich einem Eco-Club anschließen oder an naturorientierten Bürgerwissenschaftsinitiativen teilnehmen. Sie können Bücher lesen, um Pflanzen und Tiere zu identifizieren, Spiele zu spielen oder an Bürgerwissenschaftsinitiativen teilzunehmen. Durch Ihre Rolle können Sie die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt minimieren. Die vom Aussterben bedrohte Art schützt Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume.

Der Verlust des Artenvielfalts verursacht schnell seinen Tod

Die menschliche Aktivität ist ein Haupttreiber für die Verschlechterung der organischen Vielfalt. Die Zerstörung des Lebensraums führt zum Aussterben vieler Arten. Menschen über in der Ernte und nutzen auch Tiere und Pflanzen, und invasive Arten bedrohen einheimische Arten. Überwachung führt dazu, dass Böden mit giftigen Chemikalien und Pestiziden kontaminiert werden, und erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass invasive Arten sich auf dem Planeten ausbreiten. Ein weiterer Faktor, der zum Tod der biologischen Vielfalt beiträgt, ist der Klimawandel, der die für die biologischen Vielfalt erforderlichen Umweltfaktoren direkt beeinflusst.

Es wird geschätzt, dass rund 60% der Weltbevölkerung immer noch traditionelle Medikamente aus Pflanzen verwendet. Viele dieser traditionellen Medikamente basieren auf Pflanzenextrakten, und diejenigen ohne Zugang zu modernen Medizin können es sich nicht leisten, sie zu kaufen. Der Verlust der biologischen Vielfalt beeinträchtigt jedoch die Gesundheit dieser Menschen und begrenzt auch die Kapazität von Ökosystemen, neue therapeutische Pflanzensorten zu entwickeln und zu produzieren. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Biotechnologie- und Pharmaindustrie, da der Verlust der biologischen Vielfalt die Entwicklung neuer Arzneimittel verringert.

Laut dem World Wildlife Fund gibt es derzeit rund 15 Millionen Arten auf der Erde. Die Anzahl der Arten nimmt rasant ab, und dieser Trend wird voraussichtlich bis 2020 fortgesetzt, wenn wir nur eine Hälfte unserer Weltvielfalt haben werden. Das ist ein erstaunlicher Rückgang. Trotzdem müssen wir unseren Planeten schützen und ihn vor weiteren Aussterben bewahren. Wenn wir das Leben auf der Erde retten wollen, müssen wir die biologische Vielfalt bewahren.

Der Schutz der Natur verringert das Risiko zukünftiger Pandemien

Wir leben in einer Welt, in der ansteckende Krankheiten jeden Moment zuschlagen können. Die biologische Vielfalt natürlicher Ökosysteme fungiert als Schild und schützt uns vor Krankheiten. Die Systeme von Kontroll- und Balationen in der Natur haben viele tödliche Pandemien verhindert. Glücklicherweise beginnen wir zu verstehen, dass unsere Fähigkeit, diese Bedrohungen abzuwehren, vom Schutz der Natur abhängt. Egal, ob wir glauben, dass es Wälder und wilde Tiere bewahren oder den Menschen vor Schädlingen schützen, die Natur spielt eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie eines Teams von Ökonomen, Epidemiologen und Naturschutzbiologen schlägt vor, dass wir durch Investition von 20 Milliarden US -Dollar in den Naturschutz die schlimmsten Auswirkungen zoonotischer Krankheiten vermeiden können. Die Kosten für die Verhinderung dieser Pandemie werden über zehn Jahre auf 260 Milliarden US-Dollar geschätzt, was deutlich geringer ist als der durch Covid-19 verursachte Schaden. Diese Kosten wären ein kleiner Teil der Kosten für die Behandlung von Menschen mit Covid-19.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen steigt, um die zoonotische Bedrohung zu kartieren und zu schützen. Es passt seine Arbeit an und unterstützende Nationen bauen besser zurück, um die Auswirkungen von Covid-19 zu bekämpfen. Es arbeitet auch mit den Nationen zusammen, um umweltfreundliche Investitionen zu erhöhen, Richtlinien zur Förderung eines gesünderen Planeten und die bessere Verwaltung von COVID-19-verwalteten Abfällen. Schließlich unterstützt es die Modernisierung der globalen Umweltverwaltung.

Kleine Aktionen können einen Unterschied bei der Minimierung der Auswirkungen haben, die Menschen auf die Umwelt haben

Es gibt viele Vorteile der Erhaltung natürlicher Ökosysteme. Sie bieten Schutz vor Erosion, Nahrung, Holz und anderen wertvollen Ressourcen für Küstengemeinschaften. Zusätzlich speichern sie große Mengen Kohlenstoff. Die Wiederherstellung und Schutz von Mangrovenökosystemen verbessert die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. Unabhängig davon, ob es sich um den Schutz der Ozeane handelt oder einheimische Bäume pflanzen, kleine Aktionen machen einen Unterschied bei der Minimierung der Auswirkungen, die Menschen auf den Naturschutz haben.

Die Verwendung weniger Energie ist ein guter Anfang, ebenso wie die Verwendung von energiesparenden Glühbirnen. Die Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel oder ein Elektroauto ist eine weitere Option. Außerdem können Radfahren oder Kurzstrecken mit dem Fahrrad Ihren CO2 -Fußabdruck reduzieren. Durch die Reduzierung Ihrer persönlichen Reise um zehn Prozent werden Sie dazu beitragen, Hunderte von Kilo Kohlendioxid pro Jahr zu reduzieren. Darüber hinaus ist es der effektivste Weg, tierische Produkte aus Ihrer Ernährung zu beseitigen, um Ihre allgemeinen Auswirkungen auf die Erde zu minimieren.

Viele globale Organisationen arbeiten auf den Schutz der Umwelt und zum Förderung des Schutzes von Wildtieren. Die Vereinten Nationen fördern beispielsweise die Schaffung von Nationalparks und dem Weltwassertag, was das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit schärft, Wasser zu sparen. Die meisten Regierungen erlassen auch Gesetze, die die Landnutzung regulieren und die Umwelt schützen. Zusätzlich zu diesen Bemühungen bieten viele Regierungen Anreize zur Förderung der Erhaltung, sauberen Technologien und Recycling.

Gesetzesschutz für gefährdete Arten handelt

Das Gesetz über gefährdete Arten (ESA) ist ein Bundesgesetz, das wild lebende Tiere vor Aussterben und anderen Bedrohungen für ihre Lebensräume schützt. Das breite Verbot der Annahme oder Modifizierung von Listen -Artenlebensräumen führte zu Konflikten mit anderen Gesetzen. Obwohl einige rechtmäßige Aktivitäten im Rahmen der ESA zugelassen wurden, wurden viele illegal oder haben nur minimale Auswirkungen auf geschützte Arten. Deshalb sind ESA -Schutz für den Naturschutz so wichtig.

Das Gesetz über gefährdete Arten schützt bedrohte und gefährdete Arten vor dem Aussterben, indem sie Erholungspläne erstellt. Wiederherstellungspläne beschreiben Erhaltungsmaßnahmen, die zur Wiederherstellung der gelisteten Arten erforderlich sind. Wiederherstellungspläne geben auch die Kosten und den Zeitplan an, das für die Wiederherstellung einer gelisteten Art erforderlich ist. Diese Pläne stehen der Öffentlichkeit elektronisch zur Verfügung. Spezieswiederherstellungspläne sind entscheidend für die Leitung der Erhaltung bedrohter und gefährdeter Arten und der Minimierung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.

Die ESA mandate, dass Agenturen der soliden Wissenschaft folgen und Anreize und Finanzmittel zur Verbesserung der Erhaltung umsetzen. Die ESA bietet nicht nur die Finanzierung für staatliche und lokale Regierungen, sondern erfordert auch die vollständige Zusammenarbeit mit Staaten und anderen Parteien, um Naturschutzpläne umzusetzen. Darüber hinaus bietet die ESA Schutz für Menschenrechte und Umwelt. Die Erhaltungsbemühungen können mit Hilfe der ESA stark erweitert werden. Die ESA hat jedoch nicht das Gleichgewicht erreicht, das sie sollte.

Freiwilligenarbeit

Tausende Menschen weltweit arbeiten daran, die natürliche Schönheit ihrer Umgebung zu bewahren. Wenn Sie sich freiwillig für Projekte zur Erhaltung von Umwelt zur Teilnahme annehmen, können Sie Ihre Region und die zukünftigen Generationen schützen, die nach Ihnen kommen. Sie können sogar selbst ein Naturschützer werden. Durch die Teilnahme an Umweltschutzprojekten sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, mit denen Sie unsere Welten -Ökosysteme schützen können. Nachfolgend sind nur einige der vielen Möglichkeiten aufgeführt, wie Sie helfen können.

Abhängig von Ihrer Erfahrung und dem von Ihnen gewählten Naturschutzprojekt arbeiten Sie möglicherweise mit Wildtieren oder Pflanzenbäumen. Sie können auch Waldforschung, saubere Strände oder daran arbeiten, Lebensraumbarrieren zu reparieren. Sie können auch lokale Gemeinschaften über die Bedeutung des Schutzes der Natur aufklären. In der Wildlife Research können Sie mit Tieren umgehen. In jedem Fall werden Sie sie nur für Forschungszwecke behandeln, nicht für die persönliche Pflege. Wenn Sie sich jedoch für den Naturschutz für Wildtiere interessieren, können Sie sich auch für eine Naturschutzorganisation freiwillig melden, die sich auf Wildtierforschung spezialisiert hat.

Teilnahme an den Beiträgen für Naturplattform

Was kann ich zum Naturschutz beitragen?
Nach oben scrollen