Wir alle wissen, dass natürliche Umgebungen gesund für uns sind: Sie geben uns die Möglichkeit, aus dem Haus zu gehen und durchzuatmen, etwas Grün in unser Leben zu bringen und die frische Luft zu genießen. Aber da ist immer diese nagende Frage im Hinterkopf: „Bin ich allergisch gegen die Natur?“ Tipp: Man kann mit einem Bluttest (lesen Sie dazu am besten die Lykon Erfahrungen bei Bluttests.de) schnell herausfinden, ob man allergisch ist.
Pollen, Schimmelpilzsporen und Milben sind alle Teil der Natur
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie allergisch auf die Natur reagieren, sollten Sie einen Allergologen aufsuchen, um das herauszufinden. Allergologen sind speziell dafür ausgebildet, Allergien zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie werden eine gründliche Anamnese Ihrer Symptome und Ihrer Exposition erheben und möglicherweise Hautpricktests oder Bluttests durchführen, um festzustellen, ob Sie auf bestimmte Stoffe allergisch reagieren. Sobald Ihre Allergie bestätigt ist, kann der Allergologe gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan erstellen, der es Ihnen ermöglicht, die Natur zu genießen, ohne an Allergien zu leiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich auf Allergien in der Natur testen zu lassen: mit einem Hauttest oder mit Bluttests
Wenn Sie vermuten, dass Sie allergisch auf die Natur reagieren, lassen Sie sich am besten testen, um das herauszufinden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann einen Hauttest oder einen Bluttest machen, um festzustellen, ob Sie auf etwas in der Natur allergisch reagieren. Wenn Sie auf etwas allergisch sind, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie als Nächstes tun sollten.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Allergie gegen die Natur haben, sollten Sie zunächst diese Auslöser meiden:
Pollen: Viele Menschen sind allergisch gegen Pollen, die in Blumen und Pflanzen vorkommen. Wenn Sie auf Pollen allergisch sind, können Sie Symptome wie Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen haben.
Schimmel: Schimmelpilzsporen befinden sich in der Luft, insbesondere bei nassem oder feuchtem Wetter. Sie können Atemprobleme wie Husten und Atembeschwerden verursachen.
Staub: Hausstaubmilben sind winzige Lebewesen, die im Staub leben. Sie können Asthma und andere Atembeschwerden auslösen.
Tiere: Tierhaare oder Hautschuppen können bei manchen Menschen Allergien auslösen. Zu den Symptomen gehören Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie auf einen dieser Auslöser allergisch reagieren, lassen Sie sich von Ihrem Arzt testen.
Wenn sich Ihre Allergiesymptome nach Beseitigung dieser Auslöser nicht bessern, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie unter Allergiesymptomen leiden und den Verdacht haben, dass die Natur daran schuld sein könnte, können Sie einige Dinge tun, um die Möglichkeiten einzugrenzen. Schauen Sie sich zunächst Ihre Umgebung genau an und entfernen Sie alle offensichtlichen Auslöser, z. B. Pflanzen oder Blumen, von denen Sie wissen, dass Sie darauf allergisch reagieren. Wenn sich Ihre Symptome nach Beseitigung dieser Auslöser nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Allergologe kann Hauttests oder Bluttests durchführen, um festzustellen, ob Sie allergisch auf die Natur reagieren, und wenn ja, welche spezifischen Stoffe Ihre Reaktionen auslösen. Mit diesen Informationen können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Auslöser zu meiden und Ihre Allergiesymptome in den Griff zu bekommen.
Auch andere Ursachen für Allergien müssen ausgeschlossen werden, bevor man auf eine Naturallergie schließen kann
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Allergie gegen die Natur haben, ist es wichtig, andere mögliche Ursachen für Allergien auszuschließen, bevor Sie eine Diagnose stellen. Allergien können durch viele verschiedene Dinge verursacht werden, daher ist es wichtig, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um die beste Behandlungsmethode zu finden.